Weltcup-Siegerin Miki Tsubaki fährt S-CROSS

27.10.2025
S-CROSS Übergabe in Salzburg: im Bild v.l.n.r.: Shota Haraguchi, Assistant to the President SUZUKI AUSTRIA, Roland Pfeiffenberger,President & Managing Director SUZUKI AUSTRIA, Keiichi Suzuki, Miki Tsubaki, Yoko Kito, Jun Oike, Momoka Nakayama
S-CROSS Übergabe in Salzburg: im Bild v.l.n.r.: Shota Haraguchi, Assistant to the President SUZUKI AUSTRIA, Roland Pfeiffenberger,President & Managing Director SUZUKI AUSTRIA, Keiichi Suzuki, Miki Tsubaki, Yoko Kito, Jun Oike, Momoka Nakayama

 Miki Tsubaki ist eine führende japanische alpine Snowboarderin, die im vergangenen Jahr den Gesamtsieg im Weltcup errungen hat. Die schnellen und präzisen Snowboard-Künste von Miki Tsubaki passen perfekt zu Suzukis langjähriger Leidenschaft für Allradtechnologie.

Neben der Unterzeichnung des Sponsorenvertrags wird Suzuki auch Miki Tsubakis Tour-Aktivitäten im Ausland unterstützen, u.a. durch die Bereitstellung eines Autos. Daher übergab Roland Pfeiffenberger, Managing Director von SUZUKI AUSTRIA, dem jungen Talent am 16. Oktober in Salzburg einen S-CROSS ALLGRIP. Der von Suzukis ungarischer Tochtergesellschaft Magyar Suzuki produzierte SUV mit Suzukis einzigartigem Allradantriebssystem bietet sowohl Fahrspaß als auch Sicherheit auf kurvigen, verschneiten Straßen und in anspruchsvollem Gelände.

Miki Tsubaki
Profil

Miki Tsubaki

Geboren am 1. Juni 2003 (22 Jahre alt) , Lebt in Kakegawa City, Präfektur Shizuoka,  derzeit eingeschrieben an der Nippon Sport Science University

Tsubaki Miki begann im Alter von 4 Jahren mit dem Snowboarden und wurde mit 11 Jahren die jüngste professionelle Alpinsnowboarderin aller Zeiten. Seit ihrem 14. Lebensjahr wird sie vom japanischen Skiverband als Nachwuchstalent gefördert und nimmt derzeit als Mitglied der japanischen Nationalmannschaft an internationalen Wettbewerben teil.

Wichtigste Erfolge

Februar 2022 Olympische Winterspiele in Peking 9. Platz

März 2022 FIS Junioren-Weltmeisterschaft – Valmalenco (Italien):

Parallel-Riesenslalom-Meister,  Parallel-Slalom-Meister

Februar 2023 FIS-Weltmeisterschaft – Bakuriani (Georgien):

Parallel-Riesenslalom-Meister

März 2023 FIS-Juniorenweltmeisterschaft – Bansko (Bulgarien):

Parallel-Riesenslalom-Meister

März 2025 Weltmeisterschaften – St. Moritz (Schweiz):

2. Platz im Parallel-Riesenslalom,  Sieger im Parallel-Slalom

Weltcup-Punktewertung Saison 2024-2025:

1. Platz Gesamtwertung,   1. Platz Parallel-Riesenslalom,  1. Platz Parallel-Slalom

6. Dezember 2025 bis 21. März 2026:

Parallel-Riesenslalom, Parallel-Slalom

"Ich möchte der Suzuki Motor Corporation meinen herzlichen Dank dafür aussprechen, dass sie einen persönlichen Sponsorenvertrag mit mir abgeschlossen hat. Die weltbekannte Fertigungstechnologie von Suzuki und das leidenschaftliche Engagement für die Unterstützung des Alltags jedes einzelnen Nutzers stehen in perfektem Einklang mit meinem eigenen Streben nach den neuesten Snowboardtechniken und meinem Wunsch, die Erwartungen derjenigen zu erfüllen, die mich unterstützen. Ich habe mich mit großer Vorfreude auf diesen Vertrag gefreut. Unter Wahrung der schönen schneebedeckten Berge und der Natur Japans sowie der ganzen Welt möchte ich die Freude am Fahren sowohl auf der Straße als auch auf dem Schnee zum Ausdruck bringen."
Miki Tsubaki

Diesen Beitrag teilen:

Suzuki Family – Das Magazin
für Lifestyle und Mobilität

Prospekte downloaden ausgewählt