
Suzuki präsentiert die neue GSX-R1000 und GSX-R1000R im Rahmen der FIM Langstrecken-WM auf der japanischen Rennstrecke mit Kult-Faktor. YOSHIMURA SERT MOTUL fährt auf den dritten Platz und rückt in der WM-Wertung auf den 4. Platz vor. Somit ist im Finale beim Bol d´Or noch vieles möglich!

Geglückter Start
Dieses Jahr traten 55 Teams auf der legendären japanischen Rennstrecke an. Bei brütendeer Hitze startete das 8-Stunden-Langstreckenrennen um 11:30 Uhr (Ortszeit). Vom siebten Startplatz aus bewies Gregg Black einmal mehr, dass er ein Meister der fliegenden Starts ist. In der ersten Kurve schob sich der Franzose auf der Weltmeister-Suzuki auf den zweiten Platz, direkt hinter das Motorrad auf der Pole-Position.
Nach dieser spektakulären Aktion fand der Fahrer des YOSHIMURA SERT MOTUL Teams allmählich zu einem schnellen Renntempo und vermied dabei die vielen Tücken der Anfangsphase des Rennens.

Sturz ohne Folgen
Am Ende der ersten Rennstunde lag die Suzuki mit der Startnummer 1 auf dem sechsten Platz und kletterte mit Dan Linfoot weiter in der Rangliste nach oben. Gleich zu Beginn seines Stints unterlief dem Engländer ein kleiner Fehler und stürzte, glücklicherweise ohne größere Schäden an der Suzuki GSX-R1000R. Trotz dieses heiklen Starts in das Rennen blieb das gesamte Team geschlossen und konzentrierte sich auf das Ziel, so viele Punkte wie möglich in der Meisterschaft zu sammeln.

Schnelles Rennen mit Top-Team
Cocoro Atsumi legte einen soliden Stint hin, der es dem französisch-japanischen Team ermöglichte, zu Beginn der dritten Rennstunde auf den vierten Platz im vorläufigen Klassement zu klettern.
Schnell auf der Strecke und superschnell in der Box bei den Tankstopps, sicherte das Team seine Position im Laufe der Stunden, ohne einen einzigen Fehler zu machen. Diese Anstrengungen zahlten sich aus, denn zur Halbzeit des Rennens lag das Team wieder unter den ersten drei.

Harter Kampf ums Podium
Als Linfoot das Rennen für den letzten Stint übernahm, rief ein Unfall eines Konkurrenten das Safety Car auf den Plan, wodurch die Karten neu gemischt wurden. Das Ende des Rennens war geprägt von einem intensiven Kampf um den dritten Platz auf dem Podium zwischen dem YOSHIMURA SERT MOTUL Team und seinem Hauptrivalen in Suzuka. Aus diesem letzten Kampf auf der Strecke ging das Suzuki-Team als Sieger hervor. Als die Nacht über hereinbrach, überquerte Linfoot die Ziellinie der Coca-Cola Suzuka 8 Hours als Dritter und bescherte dem Suzuki-Team damit den zweiten Podiumsplatz in Japan in Folge.
Nun bereitet sich YOSHIMURA SERT MOTUL auf das große Finale beim Bol d´Or vor, der am 20. September 2025 auf dem Paul Ricard Circuit gefahren wird.

GSX-R1000R 40th Anniversary Edition
Die GSX-R Serie feierte 2025 ihr 40-jähriges Jubiläum seit der Einführung der ersten Generation der GSX-R750 im Jahr 1985. Bis heute wurden mehr als 1,2 Millionen Exemplare der Baureihe produziert*.
Sie hat auch zahlreiche Rennsiege errungen, darunter 20 Titel in der FIM Langstrecken-Weltmeisterschaft sowie Erfolge in der FIM Superbike-WM und der All Japan Road Race Championship.
Für dieses Modell-Update hat Suzuki die internen Motorkomponenten gründlich überarbeitet und mit den neuesten elektronischen Steuerungssystemen sowie einer Lithium-Ionen-Batterie von ELIIY Power ausgestattet, die leicht, kompakt und äußerst zuverlässig ist und einen weiten thermischen Eigenschaftsbereich aufweist.
Selbstverständlich unter Einhaltung strenger Emissions- und Geräuschvorschriften und ohne die hohe Leistung zu schmälern, die man vom „König der Sportbikes" erwartet. Der Verkauf startet weltweit ab 2026.

CN Challenge
Die GSX-R1000 ist das Spitzenmodell der GSX-R-Serie, die seit 2001 in Europa, Nordamerika und anderen Märkten eingeführt wurde. Im Jahr 2024 nahm das Team Suzuki CN Challenge am 8-Stunden-Langstreckenrennen von Suzuka in der neu geschaffenen Experimental-Klasse teil, die sich durch nachhaltige Kraftstoffe und andere Innovationen auszeichnet, und belegte den achten Platz.
In Suzuka drehte das Team fleißig seine Runden, drei Stunden nach dem Start von der 12. Position verbesserte sich das Team auf den 6. Platz, und zeitweise lag es sogar auf Platz 4. Allerdings zwang ein Dreher in der 102. Runde das Team zum Boxenstopp. Alle Teammitglieder verabschiedeten den Fahrer der GSX-R1000 mit Applaus, als die Maschine in die Box kam, und das Team beendete das Rennen auf dem 33. Platz.
"Ich möchte unseren vielen Fans, die uns so enthusiastisch angefeuert haben, und denjenigen, die uns rund um unsere Motorradrennsportaktivitäten unterstützt und mit uns zusammengearbeitet haben, meinen tiefsten Dank aussprechen. Obwohl das Team einen Unfall hatte, haben die Probleme das Team zusammengeschweißt, und sie konnten Erfahrungen sammeln, die sie in einer normalen Situation niemals hätten machen können. Wir werden unsere Umwelttechnologien durch diese Aktivität weiter auffrischen. Das Team Suzuki möchte die Erwartungen der Gesellschaft und Kunden erfüllen, um unserem Ziel, der Entwicklung einer klimaneutralen Gesellschaft, näher zu kommen."

Rennkalender FIM EWC 2025
Untenstehend findest du den Rennkalender der FIM Endurance-Weltmeisterschaft 2025 vorbehaltlich Änderungen.
Aktuelle Informationen und Updates auf der offiziellen FIM Website:
Datum | Rennen | Strecke | Ort |
10.-20. April | Rd.1: 24 Heures Motos 2025 | Circuit Bugatti | Le Mans, Frankreich |
06.-07. Juni | Rd.2: 8 Hours of Spa Motos 2025 | Circuit de Spa-Francorchamps | Stavelot, Belgien |
01.-03. August | Rd.3: Suzuka 8 Hours Endurance Race 2025 | Suzuka Circuit | Suzuka, Japan |
18.-21. September | Rd.4: Bol d’Or 2025 | Circuit Paul Ricard | Le Castellet, Frankreich |
GSX-R1000R
Gregg Black stellt in diesem Video die GSX-R1000 von Yoshimura SERT Motul vor:
Diesen Beitrag teilen: